Wer wir sind
Ein Blick auf die RNR - interessiert?

Die RNR stellt sich vor
Am Rande von Weinstadt, idyllisch gelegen zwischen den Weinbergen, befindet sichh die Reinhold-Nägele-Realschule (RNR) östlich von Stuttgart. Die RNR ist Bestandteil des Bildungszentrums Weinstadt, die benachbarten Schulen sind das Remstal-Gymnasium, die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule und die Vollmarschule, Förderschule für Lernbehinderte.
Als Realschule sind wir eine leistungsorientierte Schule, deren vorrangiges Ziel es ist, die Schülerinnen und Schüler zum Realschulabschluss zu führen. Weniger leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können jedoch auch den Hauptschulabschluss am Ende von Klasse 9 absolvieren. Die Realschule bereitet auf einen gelingenden Übergang in die Berufswelt bzw. auf das Berufliche Gymnasium vor. Sie ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern sowohl den Weg in die duale Ausbildung als auch zu höheren Bildungsabschlüssen.
Sie suchen den richtigen Ansprechpartner für ihr Anliegen?
In der RNR ist einiges los. Neben ca. 500 Schüler/innen, 40 Kolleg/innen und der Schulleitung gibt es noch jede Menge Personen, die Tag für Tag dazu beitragen, dass Schulalltag gelingen kann.
Unsere Schulleitung

Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben - und das beginnt bereits bei der Schulleitung selbst. Unsere Schulleitung besteht aus unserem Schulleiter Herrn Schultheiß und unserer Konrektorin Frau Böhringer. Im Hintergrund behalten sie alle wichtigen Angelegenheiten in und um unsere Schule im Auge und agieren im Vordergrund als Ansprechpartner für (fast) alles, was im Laufe des Schulalltags noch auf den Tisch kommt.
Sie erreichen unere Schulleitung per Email unter:
poststelle@rnr-weinstadt.schule.bwl.de
oder Sie nutzen unser Kontaktformular
Unser Kollegium

Eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern ist eine zentrale Voraussetzung für ein gelingendes Schulleben. Wir wollen alle gemeinsam dazu beitragen, dass diese Zusammenarbeit gelingt. Dazu gehört für uns auch eine unkomplizierte Kommunikation, sollte der Bedarf bestehen.
Lernen Sie hier unser Kollegium kennen: Liste der Lehrerkürzel 2021
Generell gilt: Sie erreichen Lehrerinnen und Lehrer unter folgender Email-Adresse:
nachname@rnr-wn.de oder lehrerkürzel@rnr-wn.de
Sie haben auch die Möglichkeit uns Ihren Gesprächswunsch über die orangenen Mitteilungsseiten im Schultimer Ihres Kindes mitzuteilen.
Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt.
Unser Hausmeisterteam

Was wäre eine Schule ohne ein funktionierendes Hausmeisterteam? Richtig - aufgeschmissen! Hier können Sie unser freundliches und kompetentes Hausmeisterteam kennenlernen:
Herr Kalkoff, Herr Schwegler, Herr Figelski, Herr Thomas, Herr Römmele und Herr Starrost.
Unser Schulhund Anton

Unser Schulhund Anton tritt meist im Team mit Herrn Brodt auf und unterrichtet die Fächer Musik und .... Anton ist ausgebildeter Begleithund, überzeugt durch sein ruhiges Wesen und ist aufgrund seiner Rasse auch für Hundehaarallergiker kein Problem. Ohne viele Worte zieht er Klassen in seinen Bann, die die ruhige Atmosphäre rund um Antons Anwesenheit schätzen und sich daruch sehr verantwortungsvoll verhalten.
Unsere Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie für das Lehrerkollegium. Unser Schulsozialarbeitsteam hilft und unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Themen und Fragen, die im täglichen (Schul-)Alltag aufkommen. Egal ob mit Freunden, Lehrkräften oder den Eltern.
Für euch Schülerinnen und Schüler sind wir Schulzozialarbeiter Hendrik Plath und Marlies Maier Ansprechpartner bei euren Problemen und Fragestellungen. Dabei kooperieren wir mit der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern und anderen Akteuren der Schule. Ein Gespräch mit uns ist freiwillig und vertraulich.
So könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen:
Per Mail oder Telefon:
- h.plath@weinstadt.de oder telefonisch (täglich) 07151 2782910
- m.maier@weinstadt.de oder telefonisch (mittwochs) 07151/278291
Ansprechpartner für alle Fragen, Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen in verschiedensten Lebenslagen ist das Kinder- und Jugendtelefon im Rems-Murr-Kreis.
Unser Sekretariatsteam

Egal ob Busfahrkarte, Schulbescheinigungen, Krankmeldungen oder allgemeine Fragen und Anliegen - unser Sekretariatsteam hilft Ihnen gerne weiter!
Frau Fluor und Frau Kögel sind Ihre Ansprechpartnerinnen im Sekretariat. Sie erreichen das Sekretariatsteam an Schultagen vormittags von 7:30 bis 13:30 Uhr.
Per E-Mail:
- poststelle@rnr-weinstadt.schule.bwl.de
Per Telefon:
- 07151 36906-0
Fax:
- 07151 36906-25
Unsere SMV

Unsere SMV ist ein Bindeglied im Schulleben, das Schüler, Lehrer und Eltern zusammenhält. Sie vermittelt in Problemfällen und setzt sich für die Interessen der Schüler ein. Die SMV macht Schulveranstaltungen möglich und damit den Schulalltag für alle attraktiver.
Neben regelmäßigen Treffen unserer Schülersprecher und der Schulleitung gibt es jedes Jahr eine ganze Reihe toller Projekte:
- Skiausfahrt
- Schuldisco
- Sporttag
- Kanuausfahrt
- Mottotage
- Valentinsaktion
und noch vieles mehr!
Unser Elternbeirat

Unser Elternbeirat ist bekanntermaßen die Vertretung der Eltern der Schülerschaft der RNR, also die gewählten Elternvertreterinnen und -vertreter der einzelnen Klassen.
Der Elternbeirat bündelt die Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse der Eltern und leitet diese an die Schulleitung weiter. Durch den Elternbeirat bekommt die Elternschaft Gelegenheit zur Information und Aussprache, kann Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern beraten und der Schule unterbreiten. Der Elternbeirat wird auch gehört, bevor die Schulleitung Maßnahmen trifft, die für das Schulleben von allgemeiner Bedeutung sind.
Innerhalb der einzelnen Klasse lädt der Elternbeirat in jedem Schulhalbjahr zur Klassenpflegschaft ein und leitet diese Elternabende auch.
Darüber hinaus organisiert und unterstützt der Elternbeirat bei Schulfesten, Aktionen und besonderen Events. Auch ein finanzieller Beitrag für notwendige Anschaffungen, Arbeitsgemeinschaften und Schullandheimaufenthalten ist durch den Elternbeirat möglich.
Vielleicht haben Sie ja Interesse, mehr über die Arbeit des Elternbeirats zu erfahren? Oder Sie sind an einer Mitarbeit im Elternbeirat interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
Stefanie Kölz, Vorsitzende
Wolfram Callenius, stellvertretender Vorsitzender
Umfassende Informationen zu den Rechten und Aufgaben von Elternvertretern, sowie weitere nützliche Informationen finden Sie in folgendem Dokument:
„Elterninfo – für gewählte Elternvertreterinnen und Elternvertreter“.
Unser Förderverein

Schulische Arbeit braucht Unterstützer! Wir freuen uns sehr, in unserem Förderverein einen verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben.
Der Förderverein der RNR ist dabei:
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt
- Mitorganisation der Fahrradbörse
- Finanzielle und ideelle Unterstützung unserer Schulzeitung S`Nägele
- Bezuschussung des Schüleraustausches mit Jektaterinburg in Russland
- Zuschuss zur Finanzierung der Schuljahresplaner
- aktive Mitwirkung an Schulfesten
- Bezuschussung für Fortbildungen und Tagungen für Lehrer und Schüler
- Preisvergabe an Abschlussschüler für besondere Leistungen im musisch-ästhetischen Bereich.
- Kontaktpflege zu Thomas F. Naegele, Sohn des Namensgebers unserer Schule und Herausgabe der traditionellen Jahreskarte.
und noch vieles mehr!
Werden auch Sie aktives oder passives Mitglied des Fördervereins der RNR und unterstützen Sie die Arbeit und das Schulleben.
Sie sind herzlich willkommen!