Zum Hauptinhalt springen
Moodle
zur Lernplattform

Herzlich Willkommen!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

liebe Interessierte und Freunde der RNR,

ganz herzlich möchten wir alle auf der Website der RNR begrüßen. Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren!

Hier werden Sie viele verschiedene Informationen über unser schulisches Leben finden. Damit dieses Schulleben gut gelingen kann, ist uns eine enge Kooperation von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern sehr wichtig. Wir wollen unsere Schule gemeinsam gestalten, dabei respektieren wir einander, lernen miteinander und auch immer voneinander.

Aktuelles aus der RNR

TOI TOI TOI für die Abschlussklassen der RNR

Wir alle drücken den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen fest die Daumen, wünschen viel Erfolg und Konzentration und natürlich eine große…

Weiterlesen

Wer wir sind

Sie suchen den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen? Dann helfen Ihnen die nachfolgenden Informationen.

Was uns leitet

Haben Sie Fragen zu den Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit? Hier finden Sie alle Informationen.

Was wir tun

Sind Sie an unserer Arbeit und dem schulischen Alltag interessiert? Dann schauen Sie doch hier vorbei.

Schnellzugriff

Unsere Lernplattform MOODLE

Hier geht`s für unsere Schüler*innen ins digitale Klassenzimmer.

Unser Vertretungsplan

Hier finden Sie alle unterrichtsrelevanten Änderungen.

Unser Kontaktformular

Schreiben Sie uns Ihre Nachricht, nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.

Dein Emailpostfach

Hier kommst du direkt zu deinen Mails.

Impressionen aus dem Schulaltag

RNR ist jetzt Partnerschule des TVB Stuttgart

Nun ist es offiziell: Die RNR ist jetzt Partnerschule des TVB Stuttgart. Wir freuen uns auf diese besondere Kooperation. Zukünftig haben die Schüler*innen nun die Möglichkeit Handball live zu erleben und auch von Trainingseinheiten der Profis zu profitieren.

 

American Football an der RNR

Am Dienstag 07.02. war Pascal Majer von den Fellbach Warriors bei der Klasse 8bc in einer Doppelstunde Sport zu Gast, um den Schülern American Football näher zu bringen. Zu Beginn hat er die Sportart kurz vorgestellt und anschließend eine Trainingseinheit mit den Schülern durchgeführt. Begonnen wurde mit Übungen zum speziellen Werfen und Fangen mit einem American Football-Ball. Dann folgten Laufübungen mit gleichzeitigem Werfen und Fangen. Als nächstes wurde Flagfootball vorgestellt, eine Spielform des American Footballs, die sehr gut fürs Training mit Schülern geeignet ist, da hier niemand getackelt (zu-Boden-Bringen des Ballträgers) wird. Dabei hat jeder Spieler einen Gürtel an dem zwei Flaggen hängen, der Gegner muss versuchen diese zu klauen, was dann stellvertretend für einen Tackle steht. Die Schüler hatten großen Spaß an der Aufgabe den Ball am Gegner vorbeizubringen, während dieser versucht die Flaggen zu klauen. Abschließend stellte Pascal Majer eigens mitgebrachte Ausrüstung eines American Footballspielers vor, die sehr beeidruckend ist, was an einer Demonstration mit einem Schüler deutlich wurde. Insgesamt hatten die Schüler großes Interesse an der vieleseitigen Sportart American Football, welche jedem Schüler Möglichkeiten bietet sich einzubringen, egal welche Statur oder Fähigkeiten er hat.

Recycelte Schnäppchen für einen guten Zweck

Fahrradbörse wieder ein voller Erfolg

Am letzten Samstag fand die angekündigte Fahrradbörse an der RNR statt: Kurz vor eins hatte sich eine lange Schlange Interessierter auf dem Hof eingefunden, um endlich die ersehnten Objekte begutachten zu können. Natürlich konnten die Räder auf einer Teststrecke vor dem Haupteingang Probe gefahren werden, eine Möglichkeit, die von älteren und vielen jüngeren Besuchern gerne genutzt wurde. Dort wurden die Räder bei Bedarf auf die richtige Größe eingestellt und man konnte sich auch noch eine fachliche Kaufberatung einholen, so dass viele die Börse mit einem "neuen" Fahrrad und einem strahlenden Gesicht verließen. Falls nichts Passendes dabei war, konnte man sich die Zeit immerhin mit einem Muffin versüßen, die in vielen Variationen am Stand angeboten wurden. Organisiert wurde das Ganze vom Förderverein der Schule, 10% der Erlöse gingen an den Verein und werden an die Erdbebenhilfe in der Türkei und in Syrien gespendet. Ein besonderer Dank geht an Herrn von Sporschill und die ganze Familie Kölz, sowie an alle weiteren Helferinnen und Helfer, Muffinbäckerinnen und -bäcker, ohne die diese Radbörse nicht hätte stattfinden können!!

Food around the world

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 und 9 haben die Einladung der Maria-Merian-Schule in Waiblingen am 7. Februar 2023 zur "Food-around-the-World"- Kennenlern-Tour angenommen. An verschiedenen Stationen lernten sie die Welt der Gastronomieberufe kennen: Koch, Fachkraft Küche, Systemgastronomie-Fachfrau/-Mann,... .
Wie faltet man eine Serviette fürs Bankett?
Wie liegt das Besteck richtig?
Was verdient man in der Ausbildung?
Wie kommen die Tomaten hygienisch sauber auf das Sandwich? Ungarische Langos lieber süß oder salzig?
Es gab sogar die Gelegenheiten mit Ausbildungsunternehmen ins Gespräch zu kommen und sich einen Praktikumsplatz zu sichern.
Alles in allem eine sehr leckere und informative Reise!
 

In Monets Garten

Die Nachwuchskünstler der Kunst-AG der Reinhold-Nägele-Realschule Weinstadt besuchten am Donnerstag den 9.3.23 die Ausstellung „Monets Garten“ in der Schleyer-Halle in Stuttgart.

Die farbenfrohen Gartenbilder begeisterten die Schüler sehr und auch die interaktiven Elemente dieser spektakulär inszenierten Lichtbildinstallationen kamen großartig an.

RNR ist Teil der Initiative "Löwen retten Leben"

Jedes Jahr erleiden über 50.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Viele Menschen könnten überleben, wenn ihnen schnell geholfen würde.

Dies ist einer der Gründe, warum sich Schüler und Schülerinnen der RNR an der Initiative "Löwen retten Leben" beteiligen.

Die RNR beim Crosslauf Weinstadt

Die RNR beim Crosslauf Weinstadt

Deutlich über 20 Meldungen gingen von Schülerseite für den Crosslauf ein, der mit nur einer Woche vor Heiligabend so spät terminiert war, wie noch nie zuvor. Auch das Wetter stellte sich erstmalig so richtig winterlich dar: Schneebedecktes Geläuf bei äußerst frostigen Temperaturen - es kam also nicht zuletzt auch auf den Grip des Schuhwerks an. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle ging dann immerhin noch eine stolze Gruppe von 18 Schülerinnen und Schülern der Reinhold-Nägele-Realschule an den Start, der wie gewohnt direkt am Schulgelände aufgebaut war. Aufgeteilt nach Altersklassen war die RNR in drei Läufen über 600m, 1.800m und 2.200m vertreten, es ging außer um die Plätze in der Gesamtwertung auch noch um die integrierten Schulmeisterschaften und die Mannschaftswertung.
Die Ergebnisse am Ende des kalten und anstrengenden Vormittags können sich sehen lassen: In der Einzelwertung der Schulmeisterschaften landeten insgesamt 8 Sportlerinnen und Sportler auf dem Treppchen, drei davon sogar auf Platz 1! Diesen Goldrang erreichte ebenfalls eine RNR-Mannschaft der Altersklasse M/W 10-12. Mit teilweise nur wenigen Sekunden Abstand fanden sich am Ende alle Läuferinnen und Läufer erschöpft aber zufrieden im Ziel ein und holten sich im Anschluss die verdienten Urkunden und Medaillen ab - vielen Dank für das Engagement und herzlichen Glückwunsch an alle - wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Ein ebenfalls großes "Danke!" gilt den Eltern und Geschwistern, die zur moralischen und organisatorischen Unterstützung dabei waren. Alle Informationen und alle Ergebnisse der Veranstaltung findet man auf der Seite des Crosslaufs (www.weinstadtcross.de).

 

Kreisel Match in der Arena

Unsere VKL Schülerinnen und Schüler entwarfen zusammen mit ihrem Techniklehrer Herr Jockl individuelle Kreisel mit Wurfvorrichtung.

Dazu haben die Schüler*innen einen Rundstab passend abgelängt und angespitzt, anschließend bohrten sie in eine Holzscheibe ein passendes Loch und haben beide Teile verleimt.

Natürlich benötigten die Kreisel auch eine spezielle Wurfvorrichtung, damit sie wie "Bayblades" auch richtig Geschwindigkeit erzielen können. Dazu bohrten die Schüler*innen mit dem Forstnerbohrer ein entsprechendes Loch ins Werkstück und stellten ebenfalls nach vorgegebenen Maßen ein passendes Loch zur Aufnahme des Kreisels her. Das Aussehen des Haltegriffs gestalteten die Schüler*innen individuell. Hierbei wurden Raspeln, Feilen und Schleifpapier eingesetzt. Die schnellen Schüler*innen fertigten zudem die Arena an und nun konnte es schon losgehen: Das Kreisel-Match in der Arena begann!

Jugend trainiert für Olympia

Handballerinnen gewinnen souverän

Nachdem die Mädels der Reinhold-Nägele Realschule nach den tollen letzten Erfolgen drei Jahre lang warten mussten, um endlich wieder bei JTFOP mitmachen zu können, war die Nervosität beim ersten Spiel schnell abgelegt. Gegen die gegnerischen Mannschaften vom Remstalgymnasium, dem Saliergymnasium und dem Backnanger Gymnasium in der Taus, zeigten die Mädels der Jahrgänge 2006-2009 ihre Klasse und gewannen alle drei Partien souverän. Nun heißt es in der nächsten Runde Mitte Februar beim RP-Finale gegen wohl stärkere Gegner ihr Können zu zeigen.

RNR: Nina, Louisa, Amy, Anna-Marie, Annika, Tara, Lotta, Lotte, Amelie, Heidi

Jugend trainiert für Olympia

Tischtennisspieler ziehen erfolgreich ins RP-Finale ein

An der RNR haben wir viele Tischtennisbegeistere und so fuhren sechs Schüler und Frau Schiefer am Donnerstag, den 15.12.22 zum Kreisfinale nach Backnang. In verschiedenen Altersklassen und Wettbewerben wurden in der Sporthalle des Gymnasiums in der Taus die Kreismeister ermittelt. Dabei konnte sich die talentierte Mannschaft der Reinhold-Nägele-Realschule gegen Rudersberg souverän durchsetzen und wurde somit Kreismeister in der WK III im Landeswettbewerb. Nun darf die Mannschaft im Frühjahr zum RP-Finale reisen und dort um den Titel des Landesmeisters kämpfen. Wir freuen uns mit der Mannschaft über diesen Erfolg und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Besuch beim TVB Stuttgart - live und erfolgreich

50 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen waren am Donnerstag, 1.12.22 in Richtung Porschearena aufgebrochen. Gemeinsam wurde der TVB Stuttgart im Kellerduell gegen den GWD Minden angefeuert. Nachdem die Lasershow zu Beginn für ordentlich Stimmung sorgte, flaute diese im Verlauf der ersten Halbzeit etwas ab. Mit einem sehr durchwachsenen Unentschieden gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause. Danach dominierte der TVB und es gab jede Menge Tore und Torwartparaden des Spieler-of-the-match Silivo Heinevetter zu feiern.
Wir danken dem TVB für das tolle Angebot für unsere Schulgemeinschaft und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Nachts in der Schule

eine besondere Form der Anerkennung

Viele Klassen arbeiten bei uns mit einem Anerkennungssystem nach Grüner. Im Laufe des Schuljahres sammeln die Schüler*innen für gemachte Hausaufgaben, vollständiges Arbeitsmaterial und das Einhalten bestimmter Regeln gemeinsam Punkte. Einigen dieser Klassen gelingt es gemeinsam bis zu 500 Punkte zu erreichen und das ist natürlich eine Anerkennung wert! Sehr beliebt ist es, eine Nacht in der Schule zu verbringen.

Ein bisschen fühlt es sich vielleicht an wie nachts im Museum.... die sonst trubeligen Gänge sind verlassen, die Schritte hallen über die Flure und auf einmal wirkt alles riesengroß! In dieser besonderen Atmosphäre lässt es sich wunderbar verstecken spielen, auf dem Schulhof Marshmallows grillen und natürlich die Nacht durchmachen.

MINI MAL MUT

Maximaler Mut mit minimaler Musik

Mini, das steht für kleine Ideen aus denen große Projekte werden. Die Erfinder*innen der Minimal Music haben diese Erkenntnis auf die Spitze getrieben. An diesem Projekt nehmen Schüler*innen von vier Schulklassen, darunter die Klasse 7a der RNR, und dem Großraum Ludwigsburg teil. In Workshops werden sie ermutigt etwas Grundlegendes und Bewegendes zu erleben und selbst Komponist*innen zu werden. ...

Opernluft

zu Gast in der Stuttgarter Oper

Was könnte man nach Corona musikalisch anbieten? Neben Gitarre, Ukulele, Chor war auch eine kleine Idee, einmal mit einigen interessierten SchülerInnen in die Oper nach Stuttgart zu gehen. Aber mal ehrlich: Junge Leute, die eigentlich doch nur noch Pop- und Rockmusik hören und schon in der Schule kaum eine halbe Stunde still sitzen können, sollen drei Stunden klassische Musik hören, vertrackte Bühnen-Handlungen verstehen? - Aber: Man kann es ja mal versuchen. Und - oh Wunder: 60 SchülerInnen waren sofort dabei. Wow.