Herzlich Willkommen!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Interessierte und Freunde der RNR,
ganz herzlich möchten wir alle auf der Website der RNR begrüßen. Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren!
Hier werden Sie viele verschiedene Informationen über unser schulisches Leben finden. Damit dieses Schulleben gut gelingen kann, ist uns eine enge Kooperation von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern sehr wichtig. Wir wollen unsere Schule gemeinsam gestalten, dabei respektieren wir einander, lernen miteinander und auch immer voneinander.
Aktuelles aus der RNR
Informationen für Grundschuleltern
Ist die RNR die richtige Schule für mein Kind? Diese Frage beschäftigt zukünftige Schüler*innen und deren Eltern. Sie finden viele Informationen auf…
Wer wir sind
Sie suchen den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen? Dann helfen Ihnen die nachfolgenden Informationen.
Was uns leitet
Haben Sie Fragen zu den Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit? Hier finden Sie alle Informationen.
Was wir tun
Sind Sie an unserer Arbeit und dem schulischen Alltag interessiert? Dann schauen Sie doch hier vorbei.
Impressionen aus dem Schulaltag

Erfolgreicher Derby-Sieg, wir waren dabei!
Die Reinhold-Nägele Realschule war am Freitag, 10.11.2023 im Rahmen unserer Schulpartnerschaft zu Gast beim TVB Stuttgart in der heimischen Porsche-Arena. Die Schülerinnen und Schüler von der 8.-10. Klasse erwartete beim großen Derby zwischen dem TVB Stuttgart und dem Nachbarn FrischAuf! Göppingen ein aufregender Abend in der ausverkauften Halle. Bei einem sehr spannenden Spiel und einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem TVB und FrischAuf, feuerten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihren Lehrkräften die Stuttgarter Jungs an und konnten sich von der ausgelassenen Stimmung mitreißen lassen. Mit einem 31:29 wurde das Spiel in der 60. Minute mit dem Sieg der Heimmannschaft beendet und die Freude sowohl beim TVB als auch bei den Fans von der RNR war groß. Nach dem Spiel blieb noch Zeit für Autogramme und Selfies mit den Spielern. Kai Häfner nahm sich beim Vorbeilaufen sogar Zeit für ein gemeinsames Foto mit den Schülern und Lehrern der RNR. Im Namen der RNR möchten wir uns als Partnerschule beim TVB Stuttgart bedanken für das Bereitstellen der Freikarten und für das Erlebnis, das die Schüler an diesem Abend machen durften. (Annika Mandl)

Kleine Highlights im Schulalltag: Besuch aus der 1. Handball-Bundesliga an der RNR
Am Dienstag 07. November war es endlich soweit und einige unserer Sechstlässler durften ein Handballtraining mit zwei Spielern des TVB Stuttgart aus der 1. Bundesliga absolvieren. Adam Lönn und Egon Hanusz waren zu Gast bei uns. Die beiden spielen als Stammspieler für die Mannschaft aus Bittenfeld. Bei einer allgemeinen Aufwärmung konnten die Kinder in Berührung mit dem Ball kommen. Anschließend machten sich alle noch ein wenig handballspezifisch warm, denn Arme Kreisen, Kniehebelauf und Sidesteps gehören zu den Grundbewegungen eines Handballers bzw. einer Handballerin dazu.In einer Angriff- und Abwehrübung durften die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. Sowohl erfahrene Handballer und große Fans vom TVB, als auch Handballfrischlinge hatten großen Spaß an der Trainingseinheit und konnten ihre Technik verbessern. Am Ende wurde das neu gewonnene Wissen in einem kleinen Turnier gezeigt. Die Sechstklässler durften wie die Profis auf dem großen Feld spielen und konnten für und mit ihrem Team Tore werfen. Wir hätten vermutlich noch ewig weitermachen können mit den beiden, doch der Schulalltag wollte uns ja auch wieder zurückhaben. Die Kinder hatten die Möglichkeit, den beiden Männern noch Fragen zum Leben als Handballprofi stellen und konnten die Trainingseinheit mit Autogrammkarten und Fanbildern abschließen. Wir bedanken uns im Rahmen der Kooperation beim TVB Stuttgart für die tolle Zusammenarbeit und die Zeit, die sich sowohl Adam Lönn als auch Egon Hanusz für die Schülerinnen und Schüler der RNR genommen haben. (Annika Mandl)

Einmal England hin und zurück
What was it like in England? Rainy but beautiful! So oder ähnlich lautet das Fazit der diesjährigen Englandfahrt unserer Schule. Nachdem die traditionelle Fahrt coronabedingt eine Pause einlegen musste, fuhren dieses Jahr wieder 72 Achtklässler*innen mit ihren begleitenden Lehrer*innen auf die Insel. Am Montag letzter Woche ging es los: Start um 4.30 Uhr an der Schule Richtung Niederlande - Belgien - Frankreich. Nach einer pedantischen Grenzkontrolle in Calais folgte eine turbulente Überfahrt mit der Fähre nach Dover und schließlich Ankunft gegen 20 Uhr in Hastings an der Südostküste des Landes. Verteilung auf die Gastfamilien, Kennenlernen, Übernachtung und schon ging es am Dienstagvormittag mit dem ersten Programmpunkt los, einem Sprachkurs in Kleingruppen. Bei strahlendem Wetter folgte eine kleine Einführung in die englische Teekultur mit Verkostung und eine Erkundung der Stadt. Mittwoch regnete es buchstäblich "Bindfäden", was uns nicht abhielt, den historischen Ort Rye und die sehr schöne Stadt Canterbury zu besuchen und dabei auch noch ein wenig über die turbulente Vergangenheit dieses Landstrichs zu erfahren. Am Donnerstag fand die Fortsetzung des Sprachkurses statt, anschließend Besuch der Kreidefelsen bei Eastbourne und Erkundung des Städtchens. Auch an diesem Tag erfüllte das Wetter alle Klischees. Am Freitag und damit unserem letzten Tag, verschonte uns der große Dauerregen und wir erkundeten London in zwei Gruppen, dabei standen natürlich unter anderem die klassischen Sehenswürdigkeiten wie Buckingham Palace und Tower Bridge auf dem Programm. Ein wenig Bummeln in der Oxford Street rundete den Tag ab - dann zurück mit der Tube nach Greenwich, rein in den Bus und Abfahrt zurück nach Weinstadt, wo wir knapp 15 Stunden später alle wohlbehalten wieder landen durften.

Gelebte Demokratie
Petrus hatte ein Einsehen mit uns und somit konnte am Freitag die Schülersprecherwahl mit der gesamten Schule draußen im Stadion stattfinden. Folgende Kandidat*innen waren aufgestellt: Sara Nuhanovic (9b), Philippas Galaktidis (10b), Estella Langhammer (10b) und Hanna Schwegler (9c). Nachdem alle sich und ihr Wahlprogramm vorgestellt hatten, fand die Wahl nach den Grundsätzen allgemein, frei, gleich, geheim und unmittelbar in den Klassenzimmern statt. Die meisten Stimmen erhielt Sara, sie wird die Schülerschaft in diesem Schuljahr gemeinsam im Team mit Phillipas, Estella und Hanna vertreten. Vielen Dank an alle vier Kandidat*innen, dass ihr euch bereit erklärt habt, für dieses Amt anzutreten und Gratulation zu eurer offiziellen Bestätigung durch die Wahl!

Kleine Highlights im Schulalltag: Zum Gruseln 😊
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand nicht nur die Wahl der neuen Schülersprecher statt - die SMV hatte sich außerdem mit einem Motto einen besonderen Gag überlegt für alle, die Spaß am Verkleiden haben. Das Thema dieses Mottotags lautete natürlich "Halloween", passend zur Jahreszeit und zum Datum. Alle, die daran teilnahmen, hatten jedenfalls viel Gaudi und durften in der Pause auch noch am Fotoshooting teilnehmen. Außerdem fand noch eine Prämierung der am individuellsten gestalteten Kostümierungen statt.

Kleine Highlights im Schulalltag: Lesung in der Stadtbücherei
Am letzten Mittwochnachmittag las die Autorin Sabine Ludwig aus ihrem Buch "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft" in der Stadtbücherei vor. Die Lesungen besuchten unter anderem 8 Schüler*innen der RNR aus den Klassen fünf und sechs. Marlene Pachler, Pauline Cirillo, Alina Rieske, Svea Kurz und Ewa Engl brachten ihre Eindrücke in einem gemeinsamen Resümee so auf den Punkt: "Uns hat die Vorlesung von Sabine Ludwig sehr viel Spaß gemacht und es war toll, mal eine echte Autorin zu treffen! Wir haben auch noch ein Autogramm von ihr bekommen!"

Exkursion ins Kraftwerk Altbach
Zum Schuljahresbeginn besuchten die Technikerschüler/-innen aus Klasse 10 das Kohlekraftwerk in Altbach. Allein die Dimensionen waren beeindruckend, aber daneben auch informativ: Zuerst beim Besuch der Modellanlage, danach "in echt". Neben der konventionellen Kraftwerkstechnik in diesem Wärmekraftwerk wurden auch die regenerativen Kraftwerke thematisiert und die Anstrengungen, diese Stück für Stück einzusetzen.

Start ins neue Schuljahr und Einschulung der Fünfer
Der erste Schultag endete am Montag für die Klassen 5-9 nach der vierten Stunde - wie immer war viel Organisatorisches zu besprechen. Außerdem war es natürlich auch schön, die ganzen Freundinnen und Freunde wieder zu sehen, falls man in den Ferien keinen Kontakt hatte. Gleich danach fanden sich die neuen Fünftklässler*innen meist in Begleitung ihrer Eltern oder der älteren Geschwister auf dem Sportplatz des Stadions in Benzach ein. Nach zwei kurzen Einstiegsreden von der Schulleiterin Stefanie Böhringer und von Stefanie Kölz für die Elternschaft führten die 6er das RNR-ABC und eine kleine Tanzaufführung unter Leitung von Carina Hutt auf. Im Anschluss wurden die "Neuen" von ihren drei zukünftigen Klassenlehrerinnen Constanze Wolf, Nina Kimmich und Angelika Junger aufgerufen und durften diese sofort zu einer kleinen Einstiegsstunde in ihre Klassenzimmer begleiten. Für die Eltern blieb währenddessen Zeit, das Schulgelände ein wenig zu erkunden, die Bücher abzuholen und sich ein bisschen kennenzulernen. In den nächsten Tagen steht für die Frischlinge im Rahmen unseres Zeitfensters natürlich erstmal die Erkundung der RNR, das gegenseitige "Beschnuppern" und ein erstes Einüben der Schulregeln auf dem Programm, bevor es so richtig mit dem Unterricht losgeht.
Liebe5er, wir wünschen euch - und natürlich auch allen anderen Schülerinnen und Schülern - einen guten Start an der RNR!
Junge Ersthelferinnen hatten schon einige Einsätze
DRK-Landesverband würdigt Erste-Hilfe-Initiative in Weinstadt
Wiederbelebung macht Schule! So lautet das Motto der Initiative „Löwen retten Leben“. Unter anderem in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz finden landesweit Lehrerfortbildungen statt, bei denen es auch darum geht, Erste-Hilfe-Inhalte in den Unterricht zu implementieren. Vorbildlich macht das seit einigen Jahren die Reinhold-Nägele-Realschule in Weinstadt. Folgerichtig wurde sie nun vom DRK-Landesverband ausgezeichnet. Drei Ersthelferinnen zeigen vor Ort, wie ernst sie ihre Tätigkeit nehmen und wie wichtig ihr Einsatz ist.

Neue Spende im Sinne von Manfred Roth
Stiftung des NORMA-Gründers fördert Bildung, Soziales und Kultur
Im Sinne von Manfred Roth setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit konsequent fort. Seit dem Tod des 2010 verstorbenen Fürther Unternehmers und NORMA-Gründers sind bereits eine Vielzahl von Spenden an soziale, kulturelle,bildungsfördernde undwissenschaftliche Einrichtungen ausgeschüttet worden. Aktuelldarf sich jetzt die Reinhold Nägele Realschule Weinstadt über diezugesagte Spende freuen.
Am 14.06.2023 wurde ein Scheck in Höhe von 3.200 Euro an dieSchulleiterin Frau Stefanie Böhringer in Weinstadt übergeben.
Finanzielles Engagement dort, wo es hilft und für gemeinnützige Zwecke gebraucht wird- für die Manfred-Roth-Stiftung ist es selbstverständlich, auf zahlreichen Gebieten im öffentlichen Leben und der Gesellschaft aktiv zu sein. Manfred Roth selbst, der das Handelsunternehmen NORMA in Deutschland, Österreich und Tschechien erfolgreich formte, war auch zeitlebens mit seinem persönlichen Einsatz für gute Ausbildungs- und Berufschancen inner- und außerhalb seines Unternehmens bekannt. Die neueste Förderungsmaßnahme mit Stiftungsmitteln in Höhe von 3.200 Euro geht nun an die Reinhold Nägele Realschule Weinstadt. Ab sofort wird das Geld als wertvolle Unterstützung dafür eingesetzt, dass wichtige Fach- und Sozialprojekte umgesetzt werden können. Herr Tobias Voigt, Verkaufsleiter sowie Frau Nathalie Sandner-Reiger, Bereichsleiterin für Aus- und Fortbildung der NORMA-Niederlassung in Dettingen a. d. Iller, übergaben den Scheck an die Schulleiterin Frau Stefanie Böhringer, welche diesen dankend entgegennahm und auf den hohen Nutzen der erhaltenen Hilfsmittel hinwies.
Die Fördergelder werden zum Erwerb mehrer Tablets für den neu erschaffenen Schülerarbeitsraum genutzt.
Abschluss 2023
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge
Am Freitag fand die diesjährige Abschlussfeier der 10er und der 9er, die einen Hauptschulabschluss bei uns gemacht haben, statt. Alle Programmpunkte waren so kurzweilig, dass die dreieinhalb Stunden sprichwörtlich wie im Flug vergingen: Den Auftakt machten natürlich verschiedene Reden, die jede für sich durch eine treffende Mischung aus Ernsthaftigkeit und Unterhaltung auffielen. Jede Klasse hatte sich ein eigenes kleines Programm ausgedacht, z.B. sollten Lehrerteams erraten, welches Kinderbild zu welchem Schüler gehört oder Schülerteams sollten Mitschüler*innen anhand einer typischen Szene aus dem Schulleben wiedererkennen. Die Lehrer sangen als kleinen Überaschungsbeitrag ein umgetextetes Lied zur Melodie von "Wellerman". Ja und dann war es schließlich soweit - die feierliche Überreichung der Zeugnisse, Preise und Belobigungen bildete den Abschluss des offiziellen Abends. Ehrenpreise für hervorragende Leistungen erhielten Alea Ellwanger aus der 10a, sowie Tim Mergenthaler aus der 10c. Melanie Becker, 10b, erhielt einen Sozialpreis des Fördervereins für ihre großes Engagement bei der Förderung und Integration der ukrainischen Kinder. Eine großes Dankeschön ging an diesem Abend außerdem an Frau Stefanie Kölz und ihre ganze Familie, die über die letzten Jahre die Elternschaft und den Förderverein mit einem wirklich unglaublich großen Engagement vertreten haben! Vielen Dank an alle, die diesen Abend ermöglicht haben - insbesondere unsere Kollegin Nina Kimmich, bei der alle Fäden für diese Feierlichkeit zusammenliefen, an Pascal Kölz, der zusammen mit dem Team aus der Bühnentechnik-AG für die Betreuung der Technik verantwortlich war, sowie an die Eltern und Schüler*innen der Klasse 9, die hervorragend für das leibliche Wohl der Gäste, sowie den Auf- und Abbau sorgten!
Den Hauptschulabschluss haben bestanden: Baran Cinar, Fatbardh Jasharaj, Helin Dede, Omar Faizi, Frank Hacker, Joel Malungo, Georgios Samaras.
Den Realschulabschluss haben bestanden:
Ensar Bajrami, Alessia Davi, Jakob Dietz, Robin Ehle, Alea Ellwanger, Angelina Gebert, Max Gebhardt, Julia Gehrmann, Amelie Gleißner, Nele Gräter, Justin Hauber, Heidi Hayler, Sophia Heeß, Tom Huber, Clara Müller, Fjolla Mustafaj, Mika Nuic, Lydia Oesterle, Leila Ramic, Lotta Streim, Timo Ulrich, Michaela Weiser, Nina Wendel, Lukas Würtele, Melanie Becker, Linna Flechsig, Linda Graba, Nils Hartmayer, Charlie Hurst, Clara Ilg, Nicolai Knist, Annika Kölz, Joel Labjuhn, Lucas Metzger, Janis Propp, Louis Propp, Ida Ritter von Sporschill, Lena Schäffer, Laurin Schildberg, Toven Schröder, Florian Schwarz, Jakob Schwegler, Ardian Shala, Angelina Tschukan, Defne Yayla, Babette Altadill Antolin, Lotta Eißele, Lennard Eppler, Tara Gabrisch, Isabell Grandy, Nicolai Heider, Aurora Hellund, Sebastian Jung, Collin Knabe, Lotte Kreß, Mika Liegmann, Nick Löchner, Tim Mergenthaler, Elisa Scorpiniti, Alexandros Sirketzis, Tim-Calvin Stahl, Pasquale Verlezza, Carlotta Vuk, Toby Young.

Skiausfahrt 2023
Müde aber voller Vorfreude haben wir uns alle um 6 Uhr morgens an der Wendeplatte in Endersbach getroffen. Nach einer langen Fahrt sind wir gegen um 9 Uhr an der Talstation der Fellhornbahn angekommen. Leider war das Wetter nicht ganz so gut, aber das hat uns nicht davon abgehalten direkt auf die Piste zu gehen. Am Anfang sind wir in Gruppen gefahren, die im Bus eingeteilt wurden. Nach der Mittagspause durften wir dann alleine fahren.
Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Tag, sind wir in die Jugendherberge gefahren, wo es leckeres Abendessen gab und wir alle gemeinsam den Abend ausklingen lassen haben.
Am nächsten Tag ging es mehr oder weniger ausgeschlafen wieder auf die Piste, wo wir die ersten Abfahrten gemeinsam in unseren Gruppen gefahren sind, ehe wir nach der Mittagspause wieder alleine fahren durften. Auch an diesem Tag hatten wir wechselhaftes Wetter, was uns die Laune aber nicht verdorben hat. Nach der letzten Abfahrt ging es erschöpft, jedoch glücklich und mit viel Gesang wieder nach Hause.
Von Annika Kölz, Lena Schäffer und Linda Graba alle 10b
RNR ist jetzt Partnerschule des TVB Stuttgart
Nun ist es offiziell: Die RNR ist jetzt Partnerschule des TVB Stuttgart. Wir freuen uns auf diese besondere Kooperation. Zukünftig haben die Schüler*innen nun die Möglichkeit Handball live zu erleben und auch von Trainingseinheiten der Profis zu profitieren.

American Football an der RNR
Am Dienstag 07.02. war Pascal Majer von den Fellbach Warriors bei der Klasse 8bc in einer Doppelstunde Sport zu Gast, um den Schülern American Football näher zu bringen. Zu Beginn hat er die Sportart kurz vorgestellt und anschließend eine Trainingseinheit mit den Schülern durchgeführt. Begonnen wurde mit Übungen zum speziellen Werfen und Fangen mit einem American Football-Ball. Dann folgten Laufübungen mit gleichzeitigem Werfen und Fangen. Als nächstes wurde Flagfootball vorgestellt, eine Spielform des American Footballs, die sehr gut fürs Training mit Schülern geeignet ist, da hier niemand getackelt (zu-Boden-Bringen des Ballträgers) wird. Dabei hat jeder Spieler einen Gürtel an dem zwei Flaggen hängen, der Gegner muss versuchen diese zu klauen, was dann stellvertretend für einen Tackle steht. Die Schüler hatten großen Spaß an der Aufgabe den Ball am Gegner vorbeizubringen, während dieser versucht die Flaggen zu klauen. Abschließend stellte Pascal Majer eigens mitgebrachte Ausrüstung eines American Footballspielers vor, die sehr beeidruckend ist, was an einer Demonstration mit einem Schüler deutlich wurde. Insgesamt hatten die Schüler großes Interesse an der vieleseitigen Sportart American Football, welche jedem Schüler Möglichkeiten bietet sich einzubringen, egal welche Statur oder Fähigkeiten er hat.

Food around the world
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 und 9 haben die Einladung der Maria-Merian-Schule in Waiblingen am 7. Februar 2023 zur "Food-around-the-World"- Kennenlern-Tour angenommen. An verschiedenen Stationen lernten sie die Welt der Gastronomieberufe kennen: Koch, Fachkraft Küche, Systemgastronomie-Fachfrau/-Mann,... .
Wie faltet man eine Serviette fürs Bankett?
Wie liegt das Besteck richtig?
Was verdient man in der Ausbildung?
Wie kommen die Tomaten hygienisch sauber auf das Sandwich? Ungarische Langos lieber süß oder salzig?
Es gab sogar die Gelegenheiten mit Ausbildungsunternehmen ins Gespräch zu kommen und sich einen Praktikumsplatz zu sichern.
Alles in allem eine sehr leckere und informative Reise!

In Monets Garten
Die Nachwuchskünstler der Kunst-AG der Reinhold-Nägele-Realschule Weinstadt besuchten am Donnerstag den 9.3.23 die Ausstellung „Monets Garten“ in der Schleyer-Halle in Stuttgart.
Die farbenfrohen Gartenbilder begeisterten die Schüler sehr und auch die interaktiven Elemente dieser spektakulär inszenierten Lichtbildinstallationen kamen großartig an.
Die RNR beim Crosslauf Weinstadt
Die RNR beim Crosslauf Weinstadt
Deutlich über 20 Meldungen gingen von Schülerseite für den Crosslauf ein, der mit nur einer Woche vor Heiligabend so spät terminiert war, wie noch nie zuvor. Auch das Wetter stellte sich erstmalig so richtig winterlich dar: Schneebedecktes Geläuf bei äußerst frostigen Temperaturen - es kam also nicht zuletzt auch auf den Grip des Schuhwerks an. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle ging dann immerhin noch eine stolze Gruppe von 18 Schülerinnen und Schülern der Reinhold-Nägele-Realschule an den Start, der wie gewohnt direkt am Schulgelände aufgebaut war. Aufgeteilt nach Altersklassen war die RNR in drei Läufen über 600m, 1.800m und 2.200m vertreten, es ging außer um die Plätze in der Gesamtwertung auch noch um die integrierten Schulmeisterschaften und die Mannschaftswertung.
Die Ergebnisse am Ende des kalten und anstrengenden Vormittags können sich sehen lassen: In der Einzelwertung der Schulmeisterschaften landeten insgesamt 8 Sportlerinnen und Sportler auf dem Treppchen, drei davon sogar auf Platz 1! Diesen Goldrang erreichte ebenfalls eine RNR-Mannschaft der Altersklasse M/W 10-12. Mit teilweise nur wenigen Sekunden Abstand fanden sich am Ende alle Läuferinnen und Läufer erschöpft aber zufrieden im Ziel ein und holten sich im Anschluss die verdienten Urkunden und Medaillen ab - vielen Dank für das Engagement und herzlichen Glückwunsch an alle - wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Ein ebenfalls großes "Danke!" gilt den Eltern und Geschwistern, die zur moralischen und organisatorischen Unterstützung dabei waren. Alle Informationen und alle Ergebnisse der Veranstaltung findet man auf der Seite des Crosslaufs (www.weinstadtcross.de).

Jugend trainiert für Olympia
Handballerinnen gewinnen souverän
Nachdem die Mädels der Reinhold-Nägele Realschule nach den tollen letzten Erfolgen drei Jahre lang warten mussten, um endlich wieder bei JTFOP mitmachen zu können, war die Nervosität beim ersten Spiel schnell abgelegt. Gegen die gegnerischen Mannschaften vom Remstalgymnasium, dem Saliergymnasium und dem Backnanger Gymnasium in der Taus, zeigten die Mädels der Jahrgänge 2006-2009 ihre Klasse und gewannen alle drei Partien souverän. Nun heißt es in der nächsten Runde Mitte Februar beim RP-Finale gegen wohl stärkere Gegner ihr Können zu zeigen.
RNR: Nina, Louisa, Amy, Anna-Marie, Annika, Tara, Lotta, Lotte, Amelie, Heidi

Jugend trainiert für Olympia
Tischtennisspieler ziehen erfolgreich ins RP-Finale ein
An der RNR haben wir viele Tischtennisbegeistere und so fuhren sechs Schüler und Frau Schiefer am Donnerstag, den 15.12.22 zum Kreisfinale nach Backnang. In verschiedenen Altersklassen und Wettbewerben wurden in der Sporthalle des Gymnasiums in der Taus die Kreismeister ermittelt. Dabei konnte sich die talentierte Mannschaft der Reinhold-Nägele-Realschule gegen Rudersberg souverän durchsetzen und wurde somit Kreismeister in der WK III im Landeswettbewerb. Nun darf die Mannschaft im Frühjahr zum RP-Finale reisen und dort um den Titel des Landesmeisters kämpfen. Wir freuen uns mit der Mannschaft über diesen Erfolg und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Besuch beim TVB Stuttgart - live und erfolgreich
50 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen waren am Donnerstag, 1.12.22 in Richtung Porschearena aufgebrochen. Gemeinsam wurde der TVB Stuttgart im Kellerduell gegen den GWD Minden angefeuert. Nachdem die Lasershow zu Beginn für ordentlich Stimmung sorgte, flaute diese im Verlauf der ersten Halbzeit etwas ab. Mit einem sehr durchwachsenen Unentschieden gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause. Danach dominierte der TVB und es gab jede Menge Tore und Torwartparaden des Spieler-of-the-match Silivo Heinevetter zu feiern.
Wir danken dem TVB für das tolle Angebot für unsere Schulgemeinschaft und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Nachts in der Schule
eine besondere Form der Anerkennung
Viele Klassen arbeiten bei uns mit einem Anerkennungssystem nach Grüner. Im Laufe des Schuljahres sammeln die Schüler*innen für gemachte Hausaufgaben, vollständiges Arbeitsmaterial und das Einhalten bestimmter Regeln gemeinsam Punkte. Einigen dieser Klassen gelingt es gemeinsam bis zu 500 Punkte zu erreichen und das ist natürlich eine Anerkennung wert! Sehr beliebt ist es, eine Nacht in der Schule zu verbringen.
Ein bisschen fühlt es sich vielleicht an wie nachts im Museum.... die sonst trubeligen Gänge sind verlassen, die Schritte hallen über die Flure und auf einmal wirkt alles riesengroß! In dieser besonderen Atmosphäre lässt es sich wunderbar verstecken spielen, auf dem Schulhof Marshmallows grillen und natürlich die Nacht durchmachen.
Zur Kunstgalerie
Schülerarbeiten aus dem Fachbereich Kunst