Herzlich Willkommen!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Interessierte und Freunde der RNR,
ganz herzlich möchten wir alle auf der Website der RNR begrüßen. Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren!
Hier werden Sie viele verschiedene Informationen über unser schulisches Leben finden. Damit dieses Schulleben gut gelingen kann, ist uns eine enge Kooperation von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern sehr wichtig. Wir wollen unsere Schule gemeinsam gestalten, dabei respektieren wir einander, lernen miteinander und auch immer voneinander.
Aktuelles aus der RNR
Reinhold-Nägele Sonderausstellung
Im April jährt sich der Todestag von Reinhold-Nägele, einem der bedeutendsten schwäbischen Maler und Grafiker und Namensgeber unserer Schule, zum 50.…
TOI TOI TOI für die Abschlussklassen der RNR
Wir alle drücken den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen fest die Daumen, wünschen viel Erfolg und Konzentration und natürlich eine große…
Wer wir sind
Sie suchen den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen? Dann helfen Ihnen die nachfolgenden Informationen.
Was uns leitet
Haben Sie Fragen zu den Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit? Hier finden Sie alle Informationen.
Was wir tun
Sind Sie an unserer Arbeit und dem schulischen Alltag interessiert? Dann schauen Sie doch hier vorbei.
Impressionen aus dem Schulaltag
Opernluft
zu Gast in der Stuttgarter Oper
Was könnte man nach Corona musikalisch anbieten? Neben Gitarre, Ukulele, Chor war auch eine kleine Idee, einmal mit einigen interessierten SchülerInnen in die Oper nach Stuttgart zu gehen. Aber mal ehrlich: Junge Leute, die eigentlich doch nur noch Pop- und Rockmusik hören und schon in der Schule kaum eine halbe Stunde still sitzen können, sollen drei Stunden klassische Musik hören, vertrackte Bühnen-Handlungen verstehen? - Aber: Man kann es ja mal versuchen. Und - oh Wunder: 60 SchülerInnen waren sofort dabei. Wow.

Endlich wieder Cinéfête
Am 24.5.2022 besuchten die Französischschüler*innen der 7., 8. und 9. Klassen zusammen mit den Lehrkräften Frau Wolf und Frau Saxer das Kino „Orfeo“ in Fellbach Schmiden, um sich im Rahmen des „Cinéfête“ gemeinsam den französischen Film „Yao“ anzusehen.
Der 13-jährige Yao verlässt sein Dorf auf eigene Faust, um nach Dakar zu reisen und sein großes Vorbild zu treffen, einen französischen Schauspieler mit senegalesischen Wurzeln. In der Hauptstadt bringt ein glücklicher Zufall die beiden zusammen und der Schauspieler Seydou Tall ist schnell gerührt und beeindruckt von seinem Fan. Spontan entscheidet er, Yao auf dem Rückweg in sein Heimatdorf zu begleiten. Es folgt ein Roadtrip, auf dem das ungleiche Duo viel übereinander lernt, aber auch über das Leben selbst.
Ausgestattet mit Popcorn und Snacks genossen die Schülerinnen und Schüler das Eintauchen in die französische Sprache und Kultur in besonderer Atmosphäre außerhalb des Klassenzimmers.

Spenden für die Ukraine
Scheckübergabe an den Verein Leben-helfen-Leben e.V.
Die diesjährige Fahrradbörse war wieder ein voller Erfolg! Nun konnte der Erlös durch unsere Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Kölz, sowie Philipp Ritter von Sporschill, zweiter Vorsitzender des Fördervereins der RNR, an "Magda", der Initiatorin des Vereins Leben-helfen-Leben e.V., übergeben werden.
Der Verein Leben-helfen-Leben e.V. in Remshalden-Geradstetten hat mit großem ehrenamtlichen Einsatz hier und an der Grenze zur Ukraine in Polen ein Netz zur Lieferung von Hilfsgütern aufgebaut hat. Die zahlreichen Schülerspenden gehen ebenfalls dorthin. Danke für diesen tollen Einsatz von allen Seiten!
MINI MAL MUT
Maximaler Mut mit minimaler Musik
Mini, das steht für kleine Ideen aus denen große Projekte werden. Die Erfinder*innen der Minimal Music haben diese Erkenntnis auf die Spitze getrieben. An diesem Projekt nehmen Schüler*innen von vier Schulklassen, darunter die Klasse 7a der RNR, und dem Großraum Ludwigsburg teil. In Workshops werden sie ermutigt etwas Grundlegendes und Bewegendes zu erleben und selbst Komponist*innen zu werden. ...
Zur Kunstgalerie
Schülerarbeiten aus dem Fachbereich Kunst