Was wir tun

Was wir tun: Schule, Unterricht und darüber hinaus
Unterricht ist das eine, was darüber hinaus geht das andere - und das gibt es bei uns auch!
Hier gibt es einen Überblick über unsere abwechslungsreichen Exkursionen, unser vielfältiges AG Angebot ebenso wie über unser einzigartiges Austauschprogramm mit Russland und unsere Sprachreisen nach England und Frankreich. Selbstverständlich kommt der Sport bei uns nicht zu kurz: Wir geben Einblicke in unsere Beteiligung an "Jugend trainiert für Olympia" und zeigen wie man mit der RNR im Winter auf die Piste kommt.
Unsere AGs
Ein vielfältiges Angebot

Kreativ
Kunst AG
Ist das Kunst oder kann das weg? Von wegen! Du hast Freude am kreativen Arbeiten und möchtest dich künstlerisch austoben?
Dann ist die Kunst-AG genau das Richtige für dich!
Wo? | 2.04 |
Wann? | Do 13.05 - 14.20 Uhr |
Für wen? | Für Schüler aller Klassenstufen |
Bei wem? | Bei Frau Huber |

Sportlich
Lauf AG
Von wegen, Sport ist Mord... Dir macht es Spaß jenseits des Sportunterrichts und deiner Vereinstätigkeit richtig Gas zu geben? Dann besuche die Lauf AG. Hier trainiert ihr gemeinsam Kraft, Schnelligkeit und vor allem Ausdauer. Als Schulmannschaft könnt ihr an Crossläufen teilnehmen.
Wo? | Im Stadion |
Wann? | Donnerstags, 14.30 - 15.30 Uhr |
Für wen? | Für Schüler aller Klassenstufen |
Bei wem? | Herr Linsbauer in Kooperation mit LA SG WS |

On stage
Die Bühnentechnik AG
Fetter Sound, tolles Licht und wenn die Veranstaltung läuft, zur Not auch mal gekonnt improvisieren - all das macht dir Freude? Dann werde Teil der Bühnentechnik-AG und unterstütze kleine und große Veranstaltungen der RNR mit deinem Know-How!
Bei uns lernst du die technischen Grundlagen, wie man den Künstler ins rechte Licht rückt und den richtigen Ton trifft.
Bühnentechnik-AG für Schüler aller Klassenstufen mit Herrn Linsbauer
Termine blockweise an Veranstaltungsterminen
Erster Treffen am Donnerstag 29.9.2022, 13 Uhr im Musiksaal 0.10 – Anmeldung am AG-Brett!

Sozial
Schulsanitätsdienst
Es hat dir schon immer Freude gemacht, anderen zu helfen? Dann werde Teil unseres Schulsanitätsdienstes. Dieser kommt immer dann zum Einsatz, wenn sich Schülerinnen und Schüler im Schulalltag verletzen und um Notfallsituationen zu erkennen und lebensrettende Maßnahmen ergreifen zu können.
Dann ist die Sani-AG genau das Richtige für dich!
Wo? | 1.04 |
Wann? | Freitags, 13.00 bis 14.30 Uhr |
Für wen? | Für Schüler aller Klassenstufen |
Bei wem? | Bei Frau Huber |

Sozial
Schülerstreitschlichter
Du möchtest helfen, dass sich Streitsituationen zwischen Mitschülerinnen oder Mitschülern schnell und nachhaltig lösen lassen? Du hast ein offenes Ohr für Probleme anderer und kannst gut vermitteln? Dann bist du bei den Streitschlichtern genau richtig.
Dann sind die Schülerstreitschlichter genau das Richtige für dich!
Wo? | nach Bedarf |
Wann? | AG-Treffen werden vom Lehrerteam an verschiedenen Tagen gesetzt. Schlichtungen finden jederzeit statt |
Für wen? | Für ausgebildete Schülerstreitschlichter. Ausbildung für 6er ab Feb 2022 |
Bei wem? | mit Herr Ilikca, Schulsozialarbeiter und Frau Constanze Wolf |

Musikalisch
Orchester und Chor am Remstalgymnasium
Das Remstalgymnasium lädt alle interessierten Realschüler an den musikalischen AG-Angeboten der Remstalgymnasiums teilzunehmen. Es sind attraktive Probentage und Auftritte geplant!
Unterstufenorchester am Remstalgymnasium:
für Schüler der Klassen 5 bis 7
mit Frau Kleinheins
Kleinheins@remstalgymnasium.de
Termin: jeden Mittwoch 13:20-14:50 Uhr in Raum H119
Stimmbildungschor am Remstalgymnasium
für Schüler der Klassen 5 bis 7
mit Frau Scheirle
scheirle@remstalgymnasium.de
Termin: jeden Mittwoch, 13:20 – 14:50 Uhr, Start: 21.9.
Ort: Raum H1.19 (Hauptgebäude, 1. Stock)
Chor Klasse 8-12 am Remstalgymnasium
für Schüler ab Klasse 8
mit Frau Scheierle
cal@remstalgymnasium.de
Zeit: montags, 13.05-14.35 Uhr (7./8. Stunde)
Raum: H 0.21 erstes Treffen: 19. September
Unsere sportlichen Schwerpunkte
hier ist Bewegung im Spiel

Wir freuen uns riesig, uns als TVB-Partnerschule zählen zu dürfen und zukünftig gemeinsame Aktionen umzusetzen. In Kooperation mit uns als Schule möchte der TVB den Schüler*innen Begeisterung für Sport im Allgemeinen nahebringen und sie vom Handballsport begeistern.
Hier geht`s zu unserem Partnerprogramm
Aktiv
Von wegen dabei sein ist alles

Jugend trainiert für Olympia
Unsere begeisterten Handballer*innen nahmen in den letzten Jahren regelmäßig an Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettkämpfen teil und konnten beachtliche Erfolge erspielen:
Die Mädchen der Jahrgänge 2005-2008 erzielten im Schuljahr 18/19 den 1. Platz im RP-Finale und 2. Platz im Landesfinale. Auch im folgenden Schuljahr konnten sieden Sieg erspielen. Pandemiebedingt musste das Landesfinale ausfallen.
Auch unsere Jungs der Jahrgänge 2005-2008 konnten deshalb nach einem erfolgreichen RP-Turnier als Zweitplatzierte nicht im Landesfinale ihr Können zeigen.
Sehr erfolgreich war unser Leichtathletik-Team der Mädchen im Schuljahr 18/19 mit dem Sieg im Kreisfinale und RP-Finale.
Vielleicht wirst auch du bald ein Teil unserer "Jugend - trainiert - Teams"?!

Skiausfahrt
Der Berg ruft
Gute Laune, (meist) gutes Wetter und viel Spaß sind garantiert, wenn die RNR jährlich zur Ski- und Snowboardausfahrt nach Oberstdorf aufbricht, um dort zwei Tage die Pisten unsicher zu machen.
Schüleraustausch
Russland - Jekaterinburg
Unser Schüleraustausch mit unserer russischen Partnerschule, dem Lyceum 130, hat eine inzwischen über zwanzigjährige Tradition! Durch enge Verbundenheit und ein einmaliges projektorientiertes Austauschprogramm gelang es uns bisher, diese besondere Möglichkeit aufrechtzuerhalten.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse ist kein aktiver Schüleraustausch mit Russland mehr möglich. Wir hoffen, dass durch unseren langjährigen Austausch der Wunsch nach einem friedvollen und weltoffenen Miteinander in vielen Köpfen und Herzen der teilnehmenden Austauschschüler*innen verankert ist und sie mit ihrer Einstellung aktiv dazu beitragen, dass die momentane Situation nicht die Zukunft ist.
Ein Rückblick auf unsere frühere Arbeit:
Im zweijährlichen Wechsel besuchen wir das Lyceum 130 in Jektaterinburg: Mit dem Flugzeug geht es nach Moskau, dort erkunden wir diese beeindruckende Weltmetropole, bevor es mit der Transsibirischen Eisenbahn über 26 Stunden durch das unendliche Russland bis nach Jekaterinburg geht. Unsere Schüler*innen leben bei ihren russischen Austauschparter*innen zuhause, die Verständigung gelingt über Englisch und Deutsch. Gemeinsam arbeiten wir projektorientiert am jeweiligen Motto des Austausches und das bietet richtig außergewöhnliche Aktionen: Hinter den Kulissen eines Musicals, im Fernsehstudio, per Jetski durch den Schnee und noch so vieles mehr! Es verwundert nicht, dass der Abschied nach 14 Tagen schwerfällt, bis der Gegenbesuch aus Russland im folgenden Jahr in Weinstadt stattfindet.
Wir informieren immer am Schuljahresanfang alle 8er Klassen über diese einmalige Möglichkeit. Bei Interesse erfolgt die Teilnahme an der Russland AG, wo wir intensiv den Austusch vorbereiten und das Programm gestalten.






Sprachreise
England - Hastings
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Noch ein bisschen Geduld ...
Exkursionen

Sensationsfunde
Schwäbische Alb
Am Ende des Schuljahrs fahren alle Fünftklässler zusammen in Richtung Holzmaden am Fuße der Schwäbische Alb. Seit vielen Jahren verbinden wir an einem unvergesslichen Schwäbischen Alb Exkursionstag eine Fossiliensuche und einen Höhlenbesuch. Natürlich dürfen alle Fossilien-Funde im Steinbruch Cromer mit nach Hause genommen werden. 50 Meter hinab geht’s in der Laichinger Tiefenhöhle, der tiefsten begehbaren Schauhöhle der Schwäbischen Alb.
Dachau


Unser "Grünes Klassenzimmer"
Unser grünes Klassenzimmer ist ein ökologisch wertvoller Lernort angrenzend an das Gebäude der RNR, das nicht nur den fächerübergreifenden Unterricht in allen Lernfeldern bereichert, sondern auch zum Spielen und sich Entspannen der ganzen Schulgemeinschaft dient. Es bietet vielfältige Möglichkeiten Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung handlungsorientiert Lerninhalte in einer entspannten, alternativen Lernumgebung zu vermitteln.